Taking Woodstock. DVD

04. Dezember 2010

 Basierend auf der Autobiographie von Elliot Tiber erzählt Ang Lee (”Tiger & Dragon”) über die Hintergründe, die zu dem berühmtesten Rockkonzert der Geschichte führten. Lee gestaltet seine Reminiszenz als lockere, episodische Sittenkomödie, die sich auch als Gegenentwurf zu “Brokeback Mountain” lesen lässt: der eine Moment in der amerikanischen Geschichte, in der die Menschen einander als das akzeptierten, was sie wirklich sind. Altman, Nichols und Mazursky lassen grüßen: ein wunderbar entspannter Film.

Der Seelenwächter

04. Dezember 2010

Autorin: Michelle Paver

Eine Welt voller Gefahren und Magie – Das große Finale der packenden Steinzeit-Saga

Als der Winter mit einem heftigen Eissturm einsetzt und die Nacht der Seelen immer näher rückt, ist für Torak der Zeitpunkt gekommen, den Kampf gegen den letzten und grausamsten Seelenesser aufzunehmen: Eostra, die Eulenschamanin. Torak weiß, dass Eostra ihn seiner Weltseele berauben will. Doch um Renn und Wolf zu schützen, macht er sich allein auf den gefährlichen Weg zum Berg der Geister. Dort jedoch unterliegt Torak dem bösen Zauber der Schamanin. Und als diese auch noch einen weiteren Seelenesser, Toraks Vater, herbeiruft, scheint er endgültig verloren. Da stehen ihm plötzlich Renn und Wolf zur Seite und ein packender, alles entscheidender Showdown beginnt …

Brillant recherchiert und packend erzählt: die geheimnisvolle Steinzeit wird lebendig!

Tiefsee. Von schwarzen Rauchern und blinkenden Fischen

04. Dezember 2010

Autorin: Dagmar Röhrlich

Auftakt zur Reihe marewissen: anschaulich erzählt und bestechend schön illustriert

Als Jacques Piccard am 23. Januar 1960 mit dem Tiefseetauchboot Trieste 10.910 Meter unter dem Meeresspiegel den Grund des Marianengrabens erreichte, stellte er nicht nur einen bis heute ungebrochenen Rekord auf, sondern tauchte auch in ein Universum voller merkwürdiger Kreaturen ein. Lange Zeit hätte niemand angenommen, dass dort unten in der ewigen Nacht, in die niemals ein Sonnenstrahl vordringt und in der ein ungeheurer Druck auf jedem Quadratzentimeter Wasser lastet, überhaupt Leben existiert. Lies den Rest des Artikels »

Der Zweite Weltkrieg. 1939 - 1945 Zeitgeschichte im ORF

12. Juni 2010

Der Zweite Weltkrieg, das von Adolf Hitler entfesselte Massensterben, beginnt mit der Eroberung Polens und endet 1945 als größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts. Nach dem “Anschluss” und in den folgenden Kriegsjahren werden mehr als 1,2 Millionen Österreicher zur Wehrmacht eingezogen. Rund 250.000 brachte der befohlene Fronteinsatz den Tod. Die Meisten starben im Russlandfeldzug und während der Rückzugsgefechte gegen die immer größere Übermacht der Roten Armee. Die größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts kostete mindestens 55 Millionen Menschen das Leben: darunter 6 Millionen Juden, die dem Holocaust zum Opfer fielen und 4 Millionen Angehörige der unterschiedlichsten Volksgruppen, die in den ethnischen Vernichtungskriegen den Tod fanden.

Legionär in der römischen Armee

12. Juni 2010

Autor: Philip Matyszak

Ihr Kaiser braucht Sie! Rom herrscht unangefochten vom Wüstensand Mesopotamiens bis in die Highlands von Kaledonien. Das Reich ruht auf den kräftigen Schultern der Legionäre, die die Barbarenhorden im Zaum halten und die Grenzen weiter vorschieben. Machen Sie mit und erobern Sie die Welt!
Dieses Buch vermittelt Ihnen alle nötigen Informationen, die Sie brauchen, um in die römische Armee zu kommen und es weit in ihr zu bringen. Lies den Rest des Artikels »

Die Elemente

12. Juni 2010

Autor: Theodore Gray

“Die Elemente” ist eine Kombination aus atemberaubender Bildsprache und verständlicher Wissenschaft. Angeordnet nach der Reihenfolge des herkömmlichen Periodensystems, bekommt jedes Element ein doppelseitiges Schaufenster mit einer großflächigen Fotografie, die den »Baustein unserer Welt« in seiner ursprünglichen Form zeigt. Sauerstoff beispielsweise ist bei Raumtemperatur ein farbloses Gas. Bei 183 Grad aber ist es eine wunderschöne zartblaue Flüssigkeit, die Theodore Gray für dieses Buch fotografiert hat. Die Bilder werden angereichert mit zahlreichen Details und Geschichten, etwa über die heilenden Kräfte von Kupfer. Lies den Rest des Artikels »

Das Festmahl im August (DVD)

29. Mai 2010

Giovanni, der finanzielle Probleme hat, lebt mit über 50 immer noch bei der Mamma und spült seinen Frust über die dominante Dame regelmäßig in der nächsten Eckkneipe runter. Als der Hausverwalter ihm vorschlägt, einen Teil der Mietschulden zu erlassen, wenn er 24 Stunden auf seine Mutter aufpasst, sagt Giovanni natürlich zu - nicht wissend, dass er während der Augustferien auch noch dessen Tante und die Mutter des Arztes bei Laune halten soll. Das quirlige Quartett, das auch gerne ein Gläschen kippt, streitet und meckert um die Wette.

Das Leben ist schön (DVD)

29. Mai 2010

Italien 1939: Der lebensfrohe Guido verliebt sich leidenschaftlich in die schöne Lehrerin Dora. Mit seinen lustig-romantischen Possen reißt er die Schöne von ihrem Verlobten los, um sie selbst zum Altar zu führen. Sie bekommen einen kleinen Sohn, den sie Giosu nennen, und Guido erfüllt sich seinen Lebenstraum, indem er einen Buchladen eröffnet. Aber die herrliche Idylle währt nicht lange. Mittlerweile hat das faschistische Regime strenge Rassengesetze erlassen, die auch den Juden Guido betreffen. Sowohl der Buchhändler als auch sein kleiner Sohn werden in ein Konzentrationslager abtransportiert. Lies den Rest des Artikels »

Brot und Tulpen (DVD)

29. Mai 2010

Erst piano dann fortissimo… Eine Frau befreit sich von ihren Fesseln und wagt einen Neubeginn! Was passiert, wenn eine italienische Hausfrau an einer Raststätte den Bus mit ihrer Familie und der ganzen Reisegesellschaft verpasst? Wenn sie so ist wie Rosalba, wenn sie beispielsweise schon immer nach Venedig wollte, ändert sie einfach ihre Reiseroute. Per Anhalter gelangt sie in die Stadt ihrer Träume und sucht dort eine Bleibe für die Nacht. Sie findet den traurigen, romantischen Feingeist und Kellner Fernando, der sie - freundlich, aber in höflicher Distanz - bei sich unterbringt. Lies den Rest des Artikels »

Cinema Paradiso (DVD)

29. Mai 2010

Alfredo ist tot. Das Paradiso ist tot - es lebe das Kino. Cinema Paradiso ist die Geschichte des skurrilen Filmvorführers Alfredo und dem kleinen Jungen Toto. In Rom wird Toto ein berühmter Regisseur und kehrt erst wieder in seine sizilianische Heimat zurück, als Alfredo stirbt und das schöne, alte Provinzkino abgerissen wird. Alfredos Vermächtnis sind all die zensierten Szenen, die er in vielen Jahren aus so vielen Filmen herausschneiden musste.