Persepolis (DVD)

27. Mai 2010

Persepolis ist ein Film über die Geschichte einer Familie, die über alle Grenzen und Generationen hinweg zusammenhält: Die Titelheldin Marjane ist noch ein Teenager, als der Schah aus dem Iran vertrieben wird und die Mullahs die Macht an sich reißen. Doch die rebellische Marjane denkt gar nicht daran, sich deren rigidem Regelwerk zu unterwerfen. Viel lieber entdeckt sie Punk, ABBA, Iron Maiden und natürlich auch Jungs. Sie ahnt nicht, dass ihr spielerischer Protest gefährlich ist – nicht nur für sie selbst, sondern auch für ihre Familie. Bei den Filmfestspielen in Cannes erhielt diese mutige Comic-Verfilmung die längsten Standing Ovations des Festivals und wurde mit dem Preis der Jury ausgezeichnet.

Lies den Rest des Artikels »

Coco Chanel. Der Beginn einer Leidenschaft (DVD)

27. Mai 2010

Coco Chanels Leben bietet Stoff für mehrere Filme, und die Filmemacher hinter Coco Chanel: Der Beginn einer Leidenschaft waren schlau genug sich zu beschränken, auf etwa 28 Jahre im Leben der revolutionären Modeschöpferin. Von der Geburt in ärmlichen Verhältnissen – Gabrielle Chanel, so ihr eigentlicher Name, ist die Tochter eines Hausierers – über ihre Jugend, ihre Ambitionen als Sängerin bis hin zur endgültigen Transformation in Coco, eine der einflussreichsten Modeschöpferinnen des 20.Jahrhunderts. Lies den Rest des Artikels »

Am Anfang war die Nacht Musik

17. April 2010

Autorin: Alissa Walser

Als Franz Anton Mesmer das blinde Mädchen in sein magnetisches Spital aufnimmt, ist sie zuvor von unzähligen Ärzten beinahe zu Tode kuriert worden. Mesmer ist überzeugt, ihr endlich helfen zu können, und hofft insgeheim, durch diesen spektakulären Fall die ersehnte Anerkennung der akademischen Gesellschaften zu erlangen. Auch über ihre gemeinsame tiefe Liebe zur Musik lernen Arzt und Patientin einander verstehen, und bald gibt es erste Heilerfolge … Lies den Rest des Artikels »

Alles über Sally

17. April 2010

Autor: Arno Geiger

Alfred und Sally sind schon reichlich lange verheiratet. Das Leben geht seinen Gang, allzu ruhig, wenn man Sally fragt. Als Einbrecher ihr Vorstadthaus in Wien heimsuchen, ist plötzlich nicht nur die häusliche Ordnung dahin: In einem Anfall von trotzigem Lebenshunger beginnt Sally ein Verhältnis mit Alfreds bestem Freund. Und Alfred stellt sich endlich die entscheidende Frage: Was weiß ich von dieser Frau, nach dreißig gemeinsamen Jahren? Arno Geiger, der international gefeierte Buchpreisträger aus Österreich, schreibt noch einmal den großen Roman vom Liebesverrat. Eine Geschichte von Ehe und Liebe in unserer Zeit.

Der Briefwechsel Thomas Bernhard/Siegfried Unsfeld

17. April 2010

30 Jahre alt, ohne Resonanz auf seine bis dahin veröffentlichten drei Gedichtbände, vom eigenen überragenden schriftstellerischen Können allerdings überzeugt, schreibt Thomas Bernhard im Oktober 1961 an Siegfried Unseld: “Vor ein paar Tagen habe ich an Ihren Verlag ein Prosamanuskript geschickt. Ich kenne Sie nicht, nur ein paar Leute, die Sie kennen. Aber ich gehe den Alleingang.”

Obwohl der Suhrkamp Verlag das Manuskript ablehnte, gingen der Alleingänger und der Verleger seit dem Erscheinen von Bernhards erstem Roman “Frost” 1963 gemeinsam den Weg, der den Autor in die Weltliteratur führte. Lies den Rest des Artikels »

“…und das fortgeschrittenste Land ohne es zu wissen”

17. April 2010

Autor: Wendelin Schmidt-Dengler

“In der Zweiten Republik wurde Literatur zu einem Markenartikel. An ihr wird die kulturelle und politische Entwicklung über die Grenzen des Landes hinaus in einem Ausmaß erkennbar wie nie zuvor; vor allem wurde sie auch als eine österreichische Literatur erkennbar, also nicht nur als eine Sonderform oder gar kuriose Abart der deutschen, die nie so recht in das von den deutschen Literaturhistorikern sank tionierte Schema des Ablaufes passen wollte.!” So beginnt Wendelin Schmidt-Denglers letztes Buch, das von jener Literatur handelt, die er wie kein anderer durchwandert und belebt hat. Lies den Rest des Artikels »

Fame Junkies

17. April 2010

Autor: Morton Rhue

Teenager-Paparazza Jamie erhält einen Top-Auftrag in Hollywood und gerät in eine skandalöse Intrige, über deren Ausgang ihre Fotos entscheiden. Im Promi-Rausch entgeht ihr fast, wie ihr Freund Avy sich verkauft, um einmal Star zu sein.

The Rest is Noise. Das 20.Jahrhundert hören

17. April 2010

Autor: Alex Ross

Eine glänzende Erzählung lässt uns die Geschichte des 20. Jahrhunderts über seine Musik neu erleben. Alex Ross, Kritiker des New Yorker, bringt uns aus dem Wien und Graz am Vorabend des Ersten Weltkriegs ins Paris und Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre, aus Hitler-Deutschland über Russland ins Amerika der Sechziger und Siebziger Jahre. Er führt uns durch ein labyrinthisches Reich, von Sibelius bis Lou Reed, von Mahler bis Björk. Lies den Rest des Artikels »

Weißes Gold

17. April 2010

Autor: Giles Milton

Es ist eine wenig bekannte, dunkle Seite der Geschichte. Europa im 18. Jahrhundert: Piratenschiffe kreuzen vor den Küsten und greifen die zivile Schifffahrt in Atlantik und Mittelmeer an. Zu Hunderten werden ganze Besatzungen von Handelsschiffen gefangen genommen, verschleppt und - als »Weißes Gold« - auf dem Sklavenmarkt nordafrikanischer Städte feilgeboten.
Giles Milton erzählt die ergreifende Geschichte des Briten Thomas Pellow, der im Sommer 1716 im Alter von nur elf Jahren in die Fänge von Sklavenhändlern gerät und erst nach 23 leidvollen Jahren wieder frei kommt. Eine wahre Begebenheit, wie man sie spannender und dramatischer kaum hätte erfinden können! »Weißes Gold« ist Biografie, Abenteuergeschichte und historisches Lesebuch in einem. Lies den Rest des Artikels »

Madagascar 2 (DVD)

17. April 2010

Die Fortsetzung des Animationsfilms Madagascar liefert mehr von dem, was den Leuten schon im ersten Film gefallen hatte: mehr von den Pinguinen, mehr von Julian, dem König der Lemuren, mehr klassische Rockmusikstücke und viel mehr Löwen, Zebras, Nilpferde und Giraffen. Im ersten Film strandete ein Quartett verhätschelter Zootiere auf der Insel Madagascar, als sie vergeblich versuchten, in die Wildnis zurückzukehren. In Madagascar 2 sorgt ein misslungener Versuch, nach New York zurückzufliegen, dafür, dass sich Alex der Löwe (gesprochen von Jan Josef Liefers), Marty, das Zebra (Rick Kavanian), Gloria, das Nilpferd und Melman, die Giraffe (Bastian Pastewka) in einem Tierreservat in Afrika wiederfinden, in Begleitung der vier durchgeknallten Pinguine (gesprochen von den Fantastischen Vier) und dem verrückten Lemurenkönig. Lies den Rest des Artikels »