Harry Potter und der Halbblutprinz

05. Dezember 2009

Harry Potter und der Halbblutprinz ist die nunmehr sechste Potter Verfilmung. Eine düster-gigantische Materialschlacht mit romantischen Untertönen. Auch Harry Potter wird schliesslich älter. Lies den Rest des Artikels »

Slumdog Millionär

05. Dezember 2009

Glauben Sie an das Schicksal? Für Jamal Malik (Dev Patel) ist es der größte Tag seines bisherigen Lebens. Nur noch eine Frage trennt ihn vom 20-Millionen-Rupien-Hauptgewinn in Indiens TV-Show „Wer wird Millionär?“. Doch was in aller Welt hat ein mittelloser Youngster aus den Slums von Mumbai in dieser Sendung verloren? Und wie kommt es, dass er auf alle Fragen eine Antwort weiß?


Dabei geht es Jamal nicht um das Geld, sondern einzig und allein um die Liebe. Für ihn ist die Sendung nur ein Mittel zum Zweck, eine letzte Chance, seine verlorene, große Liebe Latika in der flirrenden Millionenmetropole Mumbai wiederzufinden. Lies den Rest des Artikels »

Artemis Fowl - Das Zeitparadoxon

05. Dezember 2009

Autor: Eoin Colfer

Auf der Erde gibt es nur Platz für einen Artemis Fowl - wenn Eoin Colfer den jungen Meisterdieb im sechsten Band der Fowl-Saga Das Zeit-Paradox nun also in der Zeit zurück schickt und im Kampf um den letzten einer Lemuren-Art gegen sich selbst antreten lässt, um das Leben seiner Mutter zu retten, ist Action, Spannung und Spaß im Quadrat garantiert! Lies den Rest des Artikels »

Jimi Hendrix. Eine Biographie

18. Juni 2009

Autoren: Klaus Theweleit, Rainer Höltschl

Er war nicht nur, wie die «New York Times» schrieb,
«der schwarze Elvis Presley». Er war mehr: Als er beim
Woodstock-Festival 1969 die US-Nationalhymne elektronisch
zerfetzte, wurde daraus der Abgesang auf den amerikanischen
Traum. James Marshall Hendrix, geboren
1942 in Seattle, war einer der einflussreichsten Musiker
des 20. Jahrhunderts. Er veröffentlichte nur fünf offizielle
Alben zu Lebzeiten, doch sein experimentelles
Gitarrenspiel, das Musikerkollegen bis hin zu Miles Davis
begeisterte, prägte die Rockgeschichte. Lies den Rest des Artikels »

Technik der Zukunft

18. Juni 2009

Autoren: Chris Woodford, Jon Woodcock

Was verbirgt sich in einer Infrarot-Kamera und wie entstehen virtuelle Welten wie Second Life? Dieses spannende Buch ermöglicht Technikbegeisterten spektakuläre Einblicke in das Innenleben modernster Technik. Lies den Rest des Artikels »

Die Weltreise einer Fleeceweste

18. Juni 2009

Autor: Wolfgang Korn

Der Autor nimmt uns mit auf die abenteuerliche Weltreise seiner Fleeceweste und zeigt uns, wie sich die Globalisierung auf den Alltag der Menschen auswirkt. So lesen wir etwa von den reichen Menschen in Dubai, die das Erdöl für den Fleecestoff verkaufen und sich zu ihrem Vergnügen mitten in der Wüste eine Skihalle errichtet haben. Von den armen Menschen in Bangladesch, die dem harten Arbeitsleben in der Textilindustrie ausgeliefert sind. Lies den Rest des Artikels »

Geschüttelt, nicht gerührt. James Bond und die Physik

18. Juni 2009

Autoren: Metin Tolan, Joachim Stolze

Nie war die Vermittlung physikalischen Wissens aufregender. Seit 13 Jahren geht Professor Tolan den technischen Spielereien aus den Bond-Klassikern auf den Grund und fühlt den Kompetenzen des Supertüftlers Q auf den Zahn: Kann man wirklich mit einem Raketenrucksack durch die Luft fliegen? Lies den Rest des Artikels »

Charlottes Traum

18. Juni 2009

Autorin: Gabi Kreslehner

Kehle zu. Herz eng. Lieb dich trotzdem. Muss ja.« Dass Liebe schrecklich weh tun kann, erfährt die 15-jährige Charlotte, als sich ihre Eltern trennen. Der Vater hat jetzt eine Neue, Babsi, die auch noch nett ist. Die Mutter tröstet sich mit dem Nachbar Melchior, während sich Charlotte um die kleinen Brüder kümmern darf. Neue Wohnung, neue Schule, neue Ersatzväter - Charlotte ist kurz vor dem Ausrasten. Doch dann laufen ihr plötzlich gleich zwei Jungs über den Weg, der Sulzer und der Carlo. Und Charlotte erlebt selbst, dass die Liebe manchmal ganz schön unberechenbar sein kann. Aber auch wunderschön und verrückt.


Von Mao zu Bach. Wie ich die Kulturrevolution überlebte.

08. Mai 2009

Autorin: Zhu Xiao-Mei

Peking 1966: Dem musikalischen Wunderkind Zhu Xiao-Mei wird eine große Karriere als Konzertpianistin vorausgesagt. Doch noch während Xiao-Mei am Konservatorium studiert, bricht die Kulturrevolution aus. Die weltoffene und kulturbeflissene Familie Zhu gilt plötzlich als »bourgeois«, was in Maos neuem China dekadent, gefährlich, konterrevolutionär bedeutet. Fassungslos erlebt das junge Mädchen, wie Noten verbrannt, wie ihre Lehrer öffentlich gedemütigt, ja hingerichtet werden. Kein Schüler kann sich dem Zwang zur Denunziation und permanenten Selbstkritik entziehen. Lies den Rest des Artikels »

Buntschatten und Fledermäuse

08. Mai 2009

Autor: Axel Brauns

Buntschatten und Fledermäuse, so unterscheidet Axel Brauns die Menschen in seiner Umgebung. Buntschatten verhalten sich ruhiger und lassen ihm die Chance, Kontakt mit ihnen aufzunehmen. Fledermäuse hingegen flattern wild um ihn herum, und in ihrer Gegenwart fühlt er sich nicht wohl. Axel ist Autist und lebt in einer anderen Welt. Sein Buch gewährt uns einen tiefen Einblick in diese abgegrenzte, auf einer eigenen Ordnung beruhenden Welt, in der sich Axel wohl fühlt, die er aber gezwungenermaßen verlassen muss, um in unserer Gesellschaft nicht unter die Räder zu kommen. Lies den Rest des Artikels »